BLOG
16Jul
Ölvermehrung = Ölverdünnung in Dieselmotoren – Ursachen, Gefahren und Lösungen. Besitzen Sie ein Fahrzeug mit Dieselmotor und DPF (Dieselpartikelfilter) und fahren häufig nur Kurzstrecken? Dann besteht erhöhte Gefahr, dass Diesel ins Motoröl gelangt und den Verschleiß des Motors [...]
16Jul
Auto virenfrei halten
So desinfizieren Sie Ihr Fahrzeug richtig und schützen sich vor Corona. Da Autos eine nicht zu unterschätzende Infektionsquelle sein können, stellt sich in Zeiten des Coronavirus die Frage, wie das Auto am besten gereinigt und desinfiziert werden sollte, um gefährliche Mikroorganismen [...]
16Jul
Diesel statt Benzin getankt? Fehlbetankung
Benzin statt Diesel getankt oder umgekehrt? Was nach Fehlbetankungen zu beachten ist. Sollte es Ihnen einmal passiert sein, dass Sie den Zapfhahn verwechselt und falsch getankt haben, kann das fatale Folgen für den Motor haben. Mit folgenden Tipps und Maßnahmen können Sie das Schlimmste [...]
15Jul
Ein Liter Diesel bald unter einem Euro?
Sinkende Ölpreise – Könnte ein Liter Diesel bald günstiger als ein Euro sein? Der Diesel ist so günstig wie schon lange nicht mehr. Letzten Montag war ein schwarzer Tag für den Ölmarkt – der Preis für Rohöl aus der Nordsee und den USA brach um mehr als 30 Prozent ein, was den [...]
12Jul
Diesel aus Frittieröl – eine umweltfreundliche Alternative
Diesel und Pommes Hamburger Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, um Treibstoff für Autos aus altem Frittieröl zu gewinnen. Der Rohstoff kommt dabei aus der Mensa der Hamburger Hochschule, wo Studierende ermutigt werden, möglichst viel Pommes zu essen. Mittels Reaktor kann das [...]
12Jul
Diesel Additiv für Dieselpartikelfilter (DPF)
MOTOR VITAL bietet speziell entwickelte Additive für Dieselpartikelfilter *, die die Abbrenntemperatur der Rußpartikel senken und somit vorzeitige Verstopfung verhindern. Alle wichtigen Infos über Funktionsweise und Anwendung finden Sie in diesem Artikel. Wie funktioniert ein [...]
12Jul
Klammheimlich die biogenen Anteile im Diesel erhöht!
Das Biokraftstoffquotengesetz Aufgrund der Erfüllungspflicht der Biokraftstoffquote, wurde zum Jahresbeginn 2020 der Anteil der biogenen Anteile im Dieselkraftstoff um bis zu 2% erhöht. Gleichzeitig wurden ebenfalls die Dieselpreise in der Gesamtheit angehoben, die Rechnung bezahlt wieder [...]
12Jul
Zweitaktöl dem Diesel beimischen?
In Zeiten alter Dieselmotoren war es sehr beliebt, dem Diesel etwas 2-Taktöl beizumischen. Die Zugabemenge schwankte zwischen einem viertel bis halben Liter auf 60-100 Liter Tankvolumen und eine Zugabe erfolgte alle paar Tankungen einmal. In den 40er Jahren wurde dies regelmässig gemacht, weil [...]
11Jul
Kraftstoffverbrauch in Deutschland
Kraftstoffverbrauch in Deutschland 2018 – Diesel Benzin und LPG Können Sie – ohne Google zu bemühen – ungefähr abschätzen, wie hoch der Kraftstoffverbrauch in Deutschland im Jahr 2018 betrug? Wir haben einige Kunden dazu befragt und mussten feststellen, dass wir alle mit unseren [...]
11Jul
MOTOR VITAL Produktabfüllanlage – so füllen wir die Produkte ab
Wie kommt die fertige Rezeptur für das MOTOR VITAL Benzin Premium Additiv in die Dosierflaschen? Hier gewähren wir in einem kurzen Video den Einblick in den Abfüllprozess der MOTOR VITAL Produktabfüllanlage für Benzin- und Dieselmotoren. Von der Befüllung der Flaschen, über die Etikettierung bis Endkontrolle der Füllmengen. Wir geben auch einen Einblick in die Anlage zur Blendung und Vermischung der verschiedenen Wirkstoffe sowie in das Zutatenregal (Grundstoffe) der Lagersysteme und den Logistikbereich.
10Jul
Additive für Benzinmotoren – was bewirken sie und wann sind sie sinnvoll?
Benzin Additive sind chemische Zusätze, die den Motor von innen säubern, Reibung und Verschleiß minimieren und ihn vor Korrosion schützen. Durch die Zugabe von Additiven befreien Sie Ihren Benzinmotor von Ablagerungen und erhöhen auch dessen Leistung, da sich der Verbrennungsprozess [...]
9Jul
Die 8 größten Sprit-Irrtümer
Benzinpreis soll laut Umweltbundesamt stark steigen Zitat: "Eine Studie des Umweltbundesamts kommt zum Schluss, dass der Benzinpreis um 47 Cent ansteigen müsste - der Dieselpreis soll sogar um 70 Cent erhöht werden. Dieser Vorstoß löste eine breite Debatte aus. Wie sinnvoll ist eine [...]
7Jul
Motorinnenreiniger – was kann der? Durchführung einer Motorinnenreinigung
Motorinnenreiniger und ihre schützende Wirkung Motorinnenreiniger säubern den Motor von Ölschlamm- und Ölkohleablagerungen, die im Lauf der Zeit durch die Verbrennung entstehen. Diese Ablagerungen können den Motor schädigen und seine Leistung vermindern. Wenn Sie also teure Reparaturen [...]
6Jul
Verkokung TSI / TFSI Motoren – Ursache und Problemlösung
In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass Verkokungen besonders bei TSI und TFSI Motoren aufgetreten sind. Der Grund dafür liegt in den zu schmalen Ölabstreifringen bzw. deren Bauform, die in verschiedenen VW-Marken zwischen 2008 und 2011 verbaut wurden. Neben den diversen VW-Modellen [...]
5Jul
Hoher Ölverbrauch bei TSI Motoren
Hoher Ölverbrauch bei TFSI Motoren durch Konstruktionsfehler Das Problem taucht immer wieder auf – überdurchschnittlich hoher Ölverbrauch bei Autos mit TFSI bzw. TSI Motoren. Vor allem Audi-Kunden sind betroffen. Hier klagt man nicht selten über einen Ölverbrauch von mehr als einem Liter [...]